Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen

und Philosophie-lernen








Bibliographische Angaben:



PHILOSOPHIE MAGAZIN. Nr. 05-2016.

Bezug: Zeitschriftenhandel und www.philomag.de/heftbestellungen





Zur Zeitschrift




:

Wo endet meine Verantwortung?


Informationen zum Inhalt, Inhaltsverzeichnis finden Sie mit diesem Link:

http://philomag.de/nr-5-2016/




Einordnung für die Bildungsarbeit

Artikel mit Anregungen für den Philosophieunterricht:


Aktuelle Diskussion:


Marokko: Von der Schwierigkeit, Atheist zu sein

Unter den Demonstranten des „Arabischen Frühlings“ waren auch Atheisten, die das Recht einklagten, die eigene Religion wählen zu können oder ungläubig zu sein. Doch das ’sichere Herkunftsland‘ Marokko bleibt grundlegend durch den Islam strukturiert. Wie leben Menschen, die in dieser Welt des Glaubens nicht glauben?


WECKRUF BREXIT - IN WELCHEM ZEITALTER SIND WIR AUFGEWACHT? - Von Wolfram Eilenberger

Aktuell problemorientiert:

Dossier: Augenblick, verweile

Dieser Augenblick: Schon vorbei. Umso größer ist das Verlangen, die Zeit anzuhalten. Präsent zu sein, die Welt wieder zu spüren. Aber was genau bedeutet es eigentlich, ganz und gar im Moment aufzugehen? Bedarf es, um den Augenblick zu genießen, vollendeter Passivität oder eher gezielter Aktivität? Streben wir nach Kontemplation oder vielmehr Ekstase? Denker von Augustinus bis Husserl argumentieren, dass die Erfahrung des reinen Augenblicks für uns eine Illusion bleiben muss. Haben sie recht? Und wenn ja, was bedeutet das für den Traum von der absoluten Gegenwart?

Aber nicht nur philosophisch ist die Sehnsucht nach totaler Präsenz problematisch. Was wird aus unserer Zukunft, wenn jeder nur ans Heute denkt? Trägt der neue Achtsamkeitskult ein reaktionäres, gar narzisstisches Moment in sich? Oder wäre es gerade die wache Sorge um jeden einzelnen Augenblick, der einen nachhaltigen Weg ins Morgen weist?

Mit Beiträgen von Ariadne von Schirach, Yasuhiko Sugimura, Armen Avanessian, Hartmut Rosa und anderen.



Philosophiegeschichte:

Der Klassiker

Ayn Rand und der Egoismus

In Deutschland ist Ayn Rand bis heute so gut wie unbekannt, in den USA hingegen gilt sie als Ikone des Libertarismus. Ihr Einfluss auf das geistige Klima der USA wuchs mit der Finanzkrise von 2008 gar, die aus europäischer Sicht das Scheitern des Neoliberalismus zu zeigen scheint. Ihr Credo: Nieder mit dem Altruismus, es lebe der „rationale Egoismus.“

Ayn Rand und der Egoismus -  Von Dominique Lecourt
+ Sammelbeilage: „Der Streik“ Mit einem Vorwort von Alain Laurent



Martin Geisz, Juli 2016