Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen


Buchhinweis











Bibliographische Angaben:


Klaus von Stosch, Aaron Langenfeld (Hg.): Streitfall Erlösung.

erschienen in der Reihe: Beiträge zur Komparativen Theologie. Band: 14. Verlag Ferdinand Schöning. Paderborn. 2015. 285 S. . ISBN: 978-3-506-77968-7




Zum Buch:








Das Buch ist die Dokumentation einer Fachtagung, die vom 14. bis 16. März 2013 in der Katholischen Akademie Schwerte stattgefunden hat: Fachtagung "Streitfall Erlösung: Soteriologie im christlich-muslimischen Gespräch“.

Der Erlösungsglaube trennt neben dem Bekenntnis zum „dreifaltigen Gott“ Christentum und Islam besonders deutlich.

Gerade das Bekenntnis, Gott sei in Christus Mensch geworden, um die Menschen von der Sünde zu erlösen, wird von Muslimen zumeist heftig bestritten, weil im Islam weder die Überzeugung gilt, Gott sei Mensch geworden, noch sei der Mensch überhaupt der Erlösung von der Sünde bedürftig.“ 1 Dieses Buch stellt sich in den Beiträgen dem Problemfeld „christliche Soteriologie (Erlösungslehre) im christlich -islamischen Gespräch“. Auch im Blick auf neuzeitliches Denken (z.B. in Philosophie und Anthropologie) – versuchen die einzelnen Beteiligten den Streit zu benennen und ein Stück weit „aufzuarbeiten“. Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis (s.u.) zeigt, dass christliche und islamische Beiträge „den Fragen nach islamisch-theologischen Positionierungen gegenüber christlicher Soteriologie, nach möglichen islamischen Soteriologien und nach christlicher Kritik islamischer Anthropologie und islamischen Offenbarungsdenkens auf den Grund gehen“2


So lässt sich ein Stück weit der Gang der Auseinandersetzung verfolgen. Vor allem in den Beiträgen des letzten Kapitels („V. Reflexion: Soteriologie als Thema des interreligiösen

Dialogs von Juden, Christen und Muslimen“) lassen sich auch Konturen von Möglichkeiten eines weiteren Dialogs um Erlösung im Kontext beider Weltreligionen „erahnen“




INHALTSVERZEICHNIS


EINLEITUNG

................................................................................................. 9

I. Christliche und islamische Zugänge zur Soteriologie


MILAD KARIMI

Zur Frage der Erlösung des Menschen im religiösen Denken des Islam .... 17

AARON LANGENFELD

Erlösung im Absurden? Anmerkungen zu Milad Karimis Entwurf einer

islamischen Soteriologie und Versuch einer Diskurseröffnung .................. 39


MAGNUS STRIET

Erlösung und Freiheit. Thesen zu einer möglichen Soteriologie heute ....... 61

MUNA TATARI

Erlösung und Freiheit. Anmerkungen zu Magnus Striet ............................. 73


II. Theologisches Offenbarungsdenken als Paradigma

der Soteriologie



NAEME POURMOHAMMADI

Überprüfung des Problems „Erlösung“ im christlich-islamischen

Dialog ......................................................................................................... 83

MARTIN DÜRNBERGER

Offenbare Erlösung – erlösende Offenbarung. Skizzen zum Verhältnis

zweier theologischer Zentralbegriffe aus christlicher Perspektive ............. 95



ZISHAN AHMAD GHAFFAR

Erlösung, Offenbarung und Schöpfung. Soteriologie als Diskurshorizont

des christlich-muslimischen Gesprächs ...................................................... 115

CHRISTIAN DANZ

Versöhnung und Christusbild im interreligiösen Dialog. Überlegungen

zur Christologie als Reflexionsort religiöser Pluralität ............................... 123


III. Die Bestimmung des Gott-Welt-Verhältnisses im

Spannungsfeld von Sünde und Gnade



MOHAMMAD ALI SHOMALI

Ein islamisches Verständnis von Erlösung ................................................. 139

ANNE WEBER

Die christliche Rede von der Ursünde als Ort des interreligiösen Dialogs?

Eine Response auf Mohammad Shomali .................................................... 151

GUNDA WERNER

Der Mensch zwischen Heilbestimmtheit und Erlösungsbedürftigkeit.

Ein muslimisch-christlicher Diskurs über die Barmherzigkeit Gottes ........ 173

IV. Erlösung aus dem Leid?



HAMIDEH MOHAGHEGHI

Erlösung aus Leid, Unheil und Sünde? Reflexionen aus muslimischer

Perspektive .................................................................................................. 197

ANJA MIDDELBECK-VARWICK

Vom Wert interreligiöser Bezugnahmen. Zu einigen Fragen der

Theodizee und der Erlösungslehre .............................................................. 207



V. Reflexion: Soteriologie als Thema des interreligiösen

Dialogs von Juden, Christen und Muslimen


JÜRGEN WERBICK

Soteriologie als Problemfeld des christlich-muslimischen Gesprächs ........ 221

TUBA IṢiK/SERDAR KURNAZ

Soteriologie „islamisch“? Replik auf Jürgen Werbick ............................... 233

ELISA KLAPHECK

Jüdische Zugänge zur Vorstellung von Erlösung ....................................... 243

KLAUS VON STOSCH

Auf der Suche nach angemessenen Kategorien des Erlösungsglaubens.

Muslimische Einsprüche als Lernfeld christlicher Soteriologie ................. 255






Einordnung für die Bildungsarbeit


Der interreligiöse Dialog ist durchaus auch Thema im Philosophieunterricht, wenn es um Religion und Religionsphilosophie geht. In diesem Band finden Studierende und Lehrkräfte Zugänge, die ansonsten von christlichen und islamischen Theologen wenig gesucht werden. Auch hier bietet die „komparative Theologie“ (http://philosophie-lernen.de/komparativetheologie12.html) Impulse für weiterführende Arbeit und Fragestellungen – gerade auch in Lerngruppen des Philosophieunterrichts in der Sekundarstufe II.






Martin Geisz, August 2015


1http://kw1.uni-paderborn.de/institute-einrichtungen/zekk/archiv/fachtagung-streitfall-erloesung-soteriologie-im-christlich-muslimischen-gespraech

2S. 10